".....Durch Bewegungsmangel entstehen in Europa jährlich wirtschaftliche
Kosten von über 80 Milliarden Euro! Im Hinblick auf Deutschland waren
2012 ca. 65 000 Todesfälle durch körperliche Inaktivität zu verzeichnen
sowie ca. 9,4 Mill. direkte und indirekte Gesundheitskosten......Auf der anderen Seite ist in zahlreichen Studien die Bedeutung
ausreichender körperlicher Bewegung als unverzichtbare Ressource für die
Erhaltung und auch Wiedergewinnung von Gesundheit nachgewiesen worden.
Beunruhigen muss daher die Tatsache, dass das Bewegungsniveau weltweit
nicht den gesundheitlichen Erfordernissen entspricht, dass dieses Niveau
trotz aller Bemühungen der letzten Jahre eher rückläufig ist......In den Bemühungen um eine gesundheitsorientierte Bewegungsförderung
durch die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche (u.a.
Bildungssystem, Gesundheitswesen, Sportsystem, Arbeitsumfeld) ist die
Erkenntnis gewachsen, dass eine wirksame Umsetzung einer solchen
Förderung einer sektorenübergreifenden Vorgehensweise bedarf......"
"Gäbe es ein Medikament, das nur
annähernd ähnliche segensreiche Wirkungen wie ein regelmäßiges
Ausdauertraining auf alle Risikofaktoren degenerativer Herz-Kreislauf
Erkrankungen hätte, man könnte es wohl kaum bezahlen!"